top of page


Die Geschichte des deutschen Weines
Die deutsche Weinbranche – eine der wenigen verbliebenen kulturrelevanten Bereiche mit nennenswertem Produktionsanteil auf dem deutschen Markt – hat einige turbulente Jahre hinter sich. Während tausende Betriebe 2018 wegen der üppigen Sonnenstunden landauf- und landabwärts noch frohlocken durften, sieht die Lage heute durch eine dramatisch veränderte wirtschaftliche Großwetterlage anders aus. Aber wie kommt das?
-
20. Juli3 Min. Lesezeit


Warum Weinstuben? - Eine Leistungsübersicht
Warum Weinstuben?
Es gibt viele Weinhändler im Internet und viele Supermärkte mit Weinabteilungen- Wer Wert auf traditionsbewusste Qualität legt, kommt aber zu uns. Wir haben neben dem Persönlichen Kontakt zu unseren Winzern auch eine Obergrenze für die Aufnahme in unser Sortiment von 15 Hektar bewirtschafteter Fläche in den Weingütern. Die Weine, die Du in unserem Sortiment findest, stammen alle aus Weingütern, die seit Generationen von einer Familie betrieben werden.
-
6. Juni2 Min. Lesezeit


Welcher Wein passt zu mir?
Was ist ein guter Einstiegswein?
Wein wird oftmals unnötig kompliziert dargestellt. Aromendiagramme, Bodenwerte, Anbauweise etc. lassen Wein oft komplizierter erscheinen, als er ist. Als wichtige Qualitätsheuristik in diesem Sinne kann man hierzu den Restsäuregehalt des Weines zur Rate ziehen. Leider wird dieser nicht verbindlich auf den Etiketten ausgewiesen und kann nur bei den Weingütern selbst oder im Fachhandel in Erfahrung gebracht werden. Ein guter Einstiegswein ist i
-
6. Juni1 Min. Lesezeit


Alles zur richtigen Lagerung
Wo kann ich meinen Wein am besten lagern?
Die beste Möglichkeit bietet natürlich ein (Wein)- Keller. Wichtig ist, dass der Wein möglichst dunkel gelagert wird, um eine schnelle und unkontrollierte Alterung zu vermeiden. Neben dem Schutz vor natürlichem Lichteinfall muss der Wein auch zwingend vor Erschütterung geschützt werden- eine Garage wäre also der schlechtmöglichste Ort für eine Lagerung. Bitte sehen Sie von einer über einige Stunden zur Akklimatisierung vorgesehenen L
-
6. Juni2 Min. Lesezeit
Alle Beiträge
bottom of page